Die richtige Pflege gibt Ihrem Wand und Bodenbelag die ewige Jugend
Reinigungstipps
Geben Sie acht
Oftmals ist in Badezimmern Kalkhaltiges Wasser ein Problem.
Es verschmutzt Duschtrennwände und Armaturen, zudem erscheinen glasierte Wandbeläge
matt und sind nicht mehr schön anzusehen.
Wichtig hierbei ist, dass man geeignete Produkte zur Pflege verwendet und sie auch richtig
anwendet.
Auch bei Bodenbelägen z.B. Feinsteinzeug ist es wichtig, dass es keine Zementschleier mehr auf
der Oberfläche hat.
Zum Teil können auch Putzmittel einen Film auf der Oberfläche des Belags zurücklassen.
Diesen kann man mit den richtigen Reinigungsmittel wieder abtragen.
Der Boden wird streifen frei und erhält seinen verlorenen Glanz zurück.
Die richtige Methode machts
Jeder Belag benötigt seine Technik,
ein Parkett kann nicht so feucht
aufgenommen werden wie ein
Plattenbelag. Nicht jedes Holz
reagiert identisch auf das selbe
Putzmittel. Ein Naturstein darf nicht
mit einem Entkalker gereinigt
werden.
Denken sie beim Putzen eines Belags
ein wenig mit, und Ihre Wand oder ihr
Boden wird es Ihnen danken.
Bei uns erhalten Sie vom Bad- und Duschkabinenreiniger, bis zum Pflegereiniger für
Plattenbeläge und Parkettböden alles mit der jeweiligen Pflegeanleitung für die korrekte
Anwendung.
Falls Sie bei den Reinigungen von Wand- und Bodenbelägen aller Art Fragen haben, können Sie
uns gerne kontaktieren.
Pflege von Mosaik und Keramikbelag
Wichtig:
Vor dem Reinigen Fugen immer mit klarem Wasser vornetzen
Zur Beseitigung von leicht löslichem Strassenschmutz genügt sauberes warmes Wasser. Auf
filmbildende und fetthaltige Reinigungsmittel sollte bei keramischen Belägen ganz verzichtet
werden, da sie zu optischer Beeinträchtigung wie Streifenbildung, Wolkenbildung und
Reinigungsproblemen führen können.
Zur gelegentlichen Reinigung empfehle Ich Ihnen einen Pflegereiniger. Er reinigt und pflegt
streifenfrei und ist für glatte wie auch strukturierte Oberflächen geeignet.
Pflege von Holzparkett
Die Vielfalt der Oberflächen bei Holzparkett ist fast Grenzenlos. Daher beachten Sie die
Pflegehinweise des Herstellers Ihres eingebauten Parketts.
Teppich
Regelmässiges staubsaugen verleiht nicht nur an Wohlbefinden und Sauberkeit, Es dient als
aktive Beitrag zur Gesundheit, da Stauballergien und Milbenbefall vorgebeugt werden kann.
Bei Nassreinigung immer darauf achten, dass das Reinigungsmittel gut raus gesaugt wird. Immer
mit klarem Wasser nachreinigen!
Laminat
Wichtig! Laminat immer nur nebelfeucht aufnehmen. Zu nasses reinigen der Oberfläche führt zu
unwiederruflichen Schäden am Bodenbelag. Folgen sind offene Fugen und aufgequollene
Panelenränder.